Bei fast 90 Prozent der Geburten im Krankenhaus greifen Ärzte in den Geburtsverlauf ein

Da kommt einem ja kurz der Gedanke, dass die Frauen es ganz einfach nicht können, ihr Kind ohne äußere Eingriffe auf die Welt zu bringen – was aber ein vollkommener Quatsch ist. Da verwundert es auch nicht, dass viele Frauen das Gefühl haben während ihrer Geburt versagt zu haben und nichts von einer selbstbestimmten Geburt …

Bei fast 90 Prozent der Geburten im Krankenhaus greifen Ärzte in den Geburtsverlauf ein Weiterlesen »

Was macht eine Geburt zu einem guten Erlebnis?

Warum erleben manche Frauen eine schmerzhafte und schwierige Geburt als erfüllend, während andere Gebärende nach einer einfachen Geburt unzufrieden sind? Die Beobachtung, dass sich die nachträgliche Bewertung des Geburtserlebnisses nicht immer mit der Dauer und dem Schmerz erklären lassen, veranlassten Dr. Wolf Lütjen, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Chefarzt des Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg, …

Was macht eine Geburt zu einem guten Erlebnis? Weiterlesen »

Warum manche Säuglinge viel schreien

Reizüberflutung bei Neugeborenen Nicht alle Säuglinge schreien, weil sie eine Darmkolik haben. Manchmal liegt es ganz einfach an der Reizüberflutung denen die Babys ausgesetzt sind. Hört hier mal rein. gelesen bei DRadio Wissen Platz Platz

Himbeerblättertee zur Geburtsvorbereitung

Himbeerblättertee erleichtert die Geburt gelesen bei netmoms.de Es gibt zahlreiche Hausmittelchen und Tricks. Manche sollen die Geburt erleichtern, andere sie  vorantreiben oder überhaupt erst herbei führen. Lest in o.g. Artikel alles über die Wirkung des kleinen Helfers Himbeerblättertee und informiert euch bei eurer Hebamme über die Dosierung. Er wird von vielen Hebammen empfohlen und ist …

Himbeerblättertee zur Geburtsvorbereitung Weiterlesen »

Angst verlängert die Geburt

Dass Angst kein guter Begleiter bei der Geburt ist, hat man schon lange vermutet – jetzt ist der Zusammenhang nachgewiesen: in einer norwegischen Studie fanden Wissenschaftler heraus, dass die Wehen bei Frauen, die sich ängstigen länger dauern als bei entspannten Schwangeren. Auch Geburtseinleitungen und PDAs waren bei der Gruppe der Ängstlichen doppelt so häufig. Deshalb: …

Angst verlängert die Geburt Weiterlesen »