Ich habe Angst vor der Geburt. Kann ich durch geburtsvorbereitende Hypnose / Hypnobirthing meine Angst verlieren?
Natürlich! Angstfrei und entspannt zu gebären ist das wichtigste Lernziel. Die Geburt deines Kindes soll schließlich ein unvergesslich schönes Erlebnis werden. Mit der Durchführung einer Angstbefreiung werden deine Befürchtungen, Sorgen und Ängste aufgelöst. Außerdem lernst du alle negativen äußeren Einflüsse zu ignorieren und dich auf das zu konzentrieren, was du dir wirklich wünscht: eine entspannte und angstfreie Geburt.
Kann man schmerzfrei gebären?
Ja, das kann man. Schmerzen gehören nicht notwendigerweise zu einer normalen Geburt. Du kannst bei der Geburt ein körpereigenes Schmerzmittel produzieren – Endorphine. Die Wirkung von Endorphinen ist 200-fach stärker als Morphium. Die Ausschüttung von Endorphinen kann allerdings nur dann stattfinden, wenn du entspannt und angstfrei bist. Du lernst, wie du die Endorphin-Ausschüttung durch Entspannungs- und Atemübungen beeinflussen kannst. Ich möchte allerdings darauf hinweisen, dass eine schmerzfreie Geburt nicht die höchste Priorität haben sollte. Mir ist wichtig, Frauen und Paaren zu helfen angstfrei, voller Selbstbewusstsein und gut vorbereitet die Geburt auf sich zukommen zu lassen.
Lerne ich im Kurs wie ich mit Schmerzen umgehen kann?
Ja. Das unterscheidet meinen Kurs auch von den anderen Hypnobirthingkursen, in denen das Thema Schmerzen nicht behandelt wird. Das Erleben von Schmerzen hängt ganz von dem Umgang damit ab. Es gibt sehr effektive und dazu noch einfache Techniken, wie man konstruktiv mit Schmerz umgehen kann.
Kann ich die Tiefenentspannung während der Geburt auf jeden Fall bis zum Schluß durchhalten?
Das ist von Gebärender zu Gebärender vollkommen unterschiedlich. Es gibt Gebärende, denen das gelingt, aus meiner Erfahrung ist es aber nicht die Mehrheit. Deshalb empfinde ich es als äußerst wichtig auch zu vermitteln, was man tun kann, wenn man die Entspannung nicht bis zum Ende der Geburt halten kann. Daher vermittle ich in meinen Kursen auch, wie man konstruktiv mit Schmerzen umgehen kann, damit sie als weniger stark empfunden werden?
Was unterscheidet meinen Kurs von anderen Hypnobirthing-Kursen?
Ich habe zwar die Hypnobirthing-Ausbildung bei Sydney Sobodka erfolgreich absolviert, setze meinen Kurs aber nicht wie einen konventionellen Hypnobirthing Kurs um. Hypnobirthing ist ein Geburtsvorbereitungskurs, der u.a. auch Tiefenentspannungstechniken vermittelt. In meinen Kursen geht es hingegen hauptsächlich um Mental- und Tiefenentspannungstechniken, die ich in das Thema Schwangerschaft und Geburt einbette. Ich verwende eine Vielzahl von Techniken, die weit über Hypnobirthing hinaus gehen. So hat jede Schwangere für sich die Möglichkeit, die für sie passendste Methode zu finden. Ich behandel ausführlich das Thema Schmerzen und vermittle Techniken, wie jede Gebärende konstruktiv damit umgehen kann, um nicht von Schmerzen überrollt zu werden. Außerdem kläre ich alle Schwangeren sehr detailliert über jede Geburtsphase auf, was in dieser Offenheit und Genauigkeit selten vermittelt wird. Ich lehre auch Techniken, wie man in einem unruhigen Umfeld (z.B. Krankenhaus), das leicht zu Irritationen führen kann, die sich wiederum auf den Körper und die Geburt auswirken, schnell zu einer inneren Ruhe und Stabilität findet. Ein elementarer Unterschied meiner Kurse ist, dass jede Frau ihre eigene geburtsvorbereitende Trance auf CD bekommt, die sie mit mir in Form einer Einzelsitzung erarbeitet. Der Vorteil von individualisierten Trancen ist, dass sie als Grundlage deine inneren Bilder enthalten und dadurch wirksamer und sehr persönlich sind.
Ich behandle in meinen Kursen keine Gebärpositionen, Ernährungsaufklärung, u.ä. was normalerweise Inhalt von Hypnobirthing-Kursen ist.
In welcher Schwangerschaftswoche ist es ratsam mit geburtsvorbereitender Hypnose / Hypnobirthing zu beginnen?
Generell kannst du zu jedem Zeitpunkt deiner Schwangerschaft mit geburtsvorbereitender Hypnose anfangen.
Ideal ist es, zwischen der 20. und 32. SSW zu beginnen. Dann hast du genug Zeit, das Erlernte zu üben. Solltest du kurz vor der Geburt stehen, kann es dennoch sehr effektiv sein, die Tiefenentspannungstechniken zu lernen.
Übernimmt meine Krankenkasse einen Teil der Kurskosten?
Das musst du im Vorfeld bei deiner Krankenkasse erfragen. Aus meiner Erfahrung hängt es immer vom jeweiligen Sachbearbeiter ab.